Prof. Dr. Martin Simon

Angestellt, Professor, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

Stockach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mechatronik
Computertomographie
Messtechnik
Maschinenbau
zerstörungsfreie Prüftechnik
Röntgen
Koordinatenmesstechnik
Produktentwicklung
Geschäftsführer
Managing Director
Sondermaschinen
Entwicklungsleitung
KMG
Röntgenprüfung
international
Entwicklungsmanagement
berührungslose Messtechnik
Softwareentwicklung
Forschung
Entwicklung
Rekrutierung
Innovation
Technologie
Markteinführung
Projektmanagement
interdisziplinär
Produktideen
Machbarkeitsstudien
Produktstrategie
Sensorik
Sensorentwicklung
Bildgebende Verfahren
Bildverarbeitung
ZfP
CT
Tomographie
Scanner
Automatisierung
Geometriedatenerfassung
Optische Messtechnik
Optoelektronik
CAD
CAM
Simulation
Fuzzy Logik
Mustererkennung
Datenerfassung
Rapid Prototyping
Aktorik
Algorithmen
Robotik
Positioniersysteme
Feinmechanik
Signalverarbeitung
Automobilindustrie
Luft- und Raumfahrt
Medizintechnik
Simultaneous Engineering
Produktdesign
Normung
Produktmanagement
Qualitätssicherung
Versuchstechnik
Drittmittel
Verbundprojekt
Projektakquisition
Patente
Vertriebsunterstützung
Mittelstand
KMU
Unternehmensgründung
Start-up
Unternehmensaufbau
Existenzgründung
Bodensee

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Simon

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Vorstandsvorsitzender

    VDI BV Karlsruhe

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit März 2018

    Professor

    Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Professor für Mechatronische Systeme

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2015 - Nov. 2017

    Geschäftsführer CEO

    GOM New Technologies GmbH

    Unternehmensgründung. Operative und strategische Unternehmensführung. Koordination und Leitung der Produktentwicklung für innovative mechatronische Messmaschinen.

  • 10 Monate, Juni 2014 - März 2015

    Leiter Neue Technologien

    GOM Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH

    Entwicklung von Produktideen zu berührungslosen Messsystemen; Strategische Produktplanung; Vorentwicklung; Vorbereitung Unternehmensgründung

  • 6 Jahre, Mai 2008 - Apr. 2014

    Geschäftsführer CEO

    Wenzel Volumetrik GmbH

    Unternehmensaufbau technische und administrative Bereiche; Leitung der Produktentwicklung innovativer mechatronischer Mess- und Prüfsysteme (Hard- und Software); Führungsverantwortung für Ingenieure, Physiker, Softwareentwickler und Techniker; Patentmanagement; Innovationsmanagement von der Idee bis zum zur Markteinführung; Internationale Marketing- und Vertriebsunterstützung

  • 8 Monate, Dez. 2007 - Juli 2008

    Unternehmensgründung / Start-up

    Volumetrik GmbH

    Entwicklung Unternehmens- und Produktstrategie; Verhandlungen mit Investoren und Geschäftspartnern. Verkauf des Unternehmens an die Wenzel Group GmbH & Co. KG.

  • 8 Jahre und 7 Monate, Okt. 1999 - Apr. 2008

    Leiter Forschung & Entwicklung

    Hans Wälischmiller GmbH

    Aufbau einer neuen F&E-Abteilung für mechatronische Prüfverfahren; Leitung von internationalen und interdisziplinären F&E-Projekten (Mechanische Konstruktion, Elektrik, Software und Verfahren/Algorithmen); Führungsverantwortung für Ingenieure, Physiker und Softwareentwickler; Projektmanagement für Sondermaschinen und Automatisierungstechnik von der Entwicklung bis zur Kundenabnahme; Internationale Marketing- und Vertriebsunterstützung

  • 2 Jahre und 8 Monate, Feb. 1997 - Sep. 1999

    Projektleiter

    Forschungszentrum Karlsruhe - Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Projektleitung der Entwicklung von Messverfahren für die Strömungstechnik; Ausarbeitung von Konzepten und Machbarkeitstudien für neue F&E-Vorhaben; Projektakquisition, Präsentation von F&E-Ergebnissen auf Konferenzen, Tagungen und Messen; Kooperationsverhandlungen

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1992 - Dez. 1996

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Universität Karlsruhe (TH)

    Promotion und Assistenztätigkeit; Entwicklung von mechanischen, optoelektronischen und softwaretechnischen Komponenten für Versuchsanlagen des thermischen Anlagenbaus; Entwicklung einer optischen Meßtechnik; Mitarbeit in Forschung und Lehre; Präsentation von F&E-Ergebnissen auf Konferenzen

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 1993 - Mai 1995

    Selbständig: Sensorentwicklung/Optische Messtechnik

    Selbstständig

    Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Vertrieb von neuartigen optischen Sensorsystemen; Softwareentwicklung; Verfassen einer Patentschrift

  • 4 Jahre und 3 Monate, Mai 1988 - Juli 1992

    Consultant, Softwareentwickler

    Digital Kienzle Computersysteme

    Consulting im Bereich CAD/CAM Bedarfsanalyse, Kundenspezifische CAD-Anwendungen, Schnittstellen und Software/ Hardwarekopplungen; Programmierung von Anwenderprogrammen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Feb. 1990 - Nov. 1991

    Selbständig: Hard- und Softwareentwicklung

    Selbständig

    Entwicklung und Vertrieb von Hardware und Software für die PC-gestützte Messdatenerfassung

Ausbildung von Martin Simon

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1992 - Dez. 1996

    Maschinenbau

    Universität Karlsruhe (KIT)

    Promotion im Bereich Entwicklung optischer Sensoren und thermischer Anlagenbau; nebenher selbständige Tätigkeit, s.o.

  • 7 Jahre und 9 Monate, Okt. 1984 - Juni 1992

    Maschinenbau

    Universität Karlsruhe (KIT)

    Diplomstudium allgemeiner Maschinenbau mit Vertiefung im Bereich CAD, Energietechnik, Solarenergie; nebenher berufliche Tätigkeit, s.o.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z