Matthias Schneider

Angestellt, Entwicklungsingenieur, Hörmann Automotive GmbH

Abschluss: Dipl.-Ing., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ginsheim-Gustavsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Umformtechnik
Weiße Ware
Konzeption von Versuchsreihen
Entwicklung Fertigungsverfahren
Fertigungstechnik
Origami
FEM-Umformtechnik
Biegen
Stanz- und Umformtechnik
Friction Stir Welding / Rührreibschweißen
Tailored Blanks
DYNAFORM
PAM-STAMP
CATIA V5
DEFORM-2D/-3D

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Schneider

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Entwicklungsingenieur

    Hörmann Automotive GmbH

  • 7 Monate, Apr. 2019 - Okt. 2019

    Projektingenieur

    Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbH

    - Werkstoffcharakterisierung - Planung, Durchführung und Analyse von Experimenten - Marktstudien

  • 6 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Umformtechnik

    - Entwicklung neuer Fertigungsverfahren (Blechumformung) - Charakterisierung der Umformbarkeit von nichtrostenden Stählen - Management, Koordination und Bearbeitung von öffentlichen Forschungsprojekten (Projektdauer 24 – 30 Monate) - Präsentation der Projekte auf internationalen Konferenzen - Aufbau und Analyse von FEM-Umformsimulationen - Konstruktion und Inbetriebnahme von Versuchswerkzeugen - Planung, Durchführung und Analyse von Experimenten - Methodische Bewertung von Fertigungskonzepten

  • 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2011

    Praktikant

    Carl Zeiss SMT GmbH

    -Unterstützung bei dem Aufbau und der Optimierung einer Fertigungslinie -Methodische Eignungsprüfung der Messtechnik -Erstellung von Lastenheften (Werkzeug- und Betriebsmittelkonstruktion)

  • 2 Monate, Juni 2011 - Juli 2011

    Praktikant

    RIBE - Richard Bergner Verbindungstechnik GmbH & Co.KG

    -Versuchsdurchführung und – analyse für neue Produktentwicklungen und für die laufende Serie (Festigkeit, Anziehmomente, Tribologie)

Ausbildung von Matthias Schneider

  • 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2012

    Fertigungstechnik

    Università degli Studi di Palermo

    - Anfertigung der Diplomarbeit im Rahmen eines DAAD-Programms - Thema der Arbeit: Grundlagenuntersuchungen zum Reibrührschweißen (Überlapp) von Ti-6Al-4V-Platinen

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2012

    Allgemeiner Maschinenbau

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Fertigungstechnik / Kunststofftechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z