Melanie Fischer

Angestellt, Sozialpädagogin/arbeiterin, Land NRW

Rees, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kompetenten Umgang mit schwierigen Jugendlichen
vielseitige Erfahrungen in vielen Bereichen
unter anderem Behindertenhilfe und Bildungsbereich
Fortbildungen in den Bereichen gewaltfreie Kommuni
die verhaltensorientierte Beobachtung
Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (Dr.
Wahrnehmungsförderung bei Menschen mit Autismus
//Offenheit für Neues
Lernbereitschaft
Leistungsbegeisterung
Eigeninitiative und Kreativität
Begeisterung für teamorientiertes und interkulture
Neugier
Flexibilität
Engagement
Struktur.

Werdegang

Berufserfahrung von Melanie Fischer

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2019

    Sozialpädagogin/arbeiterin

    Land NRW

    Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2018

    pädagogische Mitarbeiterin

    Akademie Klausenhof gGmbH

    Sozialpädagogin in der Berufseinstiegbegleitung

  • Bis heute 10 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2013

    Mum @ Fischer-Family

    Fischer-Family

  • 9 Monate, Nov. 2017 - Juli 2018

    Schulsozialarbeiterin

    katholische Waisenhausstiftung

    Schulsozialarbeit im städtischen Willibrordgymnasium in Emmerich

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2013 - Feb. 2014

    Sozialpädagogin AbH und BaE

    TBH Kleve

  • 7 Monate, Aug. 2012 - Feb. 2013

    Sozialpädagogin

    CJD

    Sozialpädagogin im Projekt Sprungbrett U25

  • 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2012

    pädagogische Mitarbeiterin

    Akademie Klausenhof gGmbH

    Organisation der individuellen Abläufe in der Ausbildung, Begleitung der Ausbildung, Maßnahmedokumentation, Förderplanerstellung, Kontakte halten zu allen beteiligten Parteien (Kooperationspartnern wie Agentur für Arbeit, Kooperationsbetriebe, Berufsschulen, Kammern), Krisenintervention, Prüfungsvorbereitung u.v.m.

  • 1 Jahr, Sep. 2010 - Aug. 2011

    Sozialpädagogin in einer BaE kooperativ

    TÜV Nord Bildung GmbH & Co.KG

    Kompetenzen entwickeln! // Organisation der individuellen Abläufe in der Ausbildung, Begleitung der Ausbildung, Maßnahmedokumentation, Förderplanerstellung, Kontakte halten zu allen beteiligten Parteien (Kooperationspartnern wie Agentur für Arbeit, Kooperationsbetriebe, Berufsschulen, Kammern), Krisenintervention, Prüfungsvorbereitung u.v.m.

  • 1 Jahr, Sep. 2009 - Aug. 2010

    Sozialpädagogin in einer BaE kooperativ

    AWO Hagen-Märkischer Kreis Bildung und Beruf

    Organisation der individuellen Abläufe der Ausbildung, Kontakte zu allen Kooperationspartnern (Agentur für Arbeit, Betriebe, Auszubildende, Berufsschulen, Kammern) halten, Krisenintervention, Begleitung der Ausbildung, Prüfungsvorbereitung, Maßnahmedokumentation, Förderplanerstellung... // Betreuung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen über 50Jahre in der Maßnahme Joboffensive 50+

  • 1 Jahr, Sep. 2008 - Aug. 2009

    Sozialpädagogin BaE integrativ

    Diakonisches Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten Arbeit und Bildung

    Krisenintervention, Förderplanarbeit, Vermittlung von Lerntechniken, Vermittlung und Akquise von Praktikumsstellen, Begleitung der Praktika, Vermittlung in Arbeit, Kooperation mit anderen Institutionen, Bewerbungstraining, Elternarbeit, Maßnahmedokumentation, sozialpädagogische Gruppenangebote u.v.m.

  • 2 Jahre, Aug. 2006 - Juli 2008

    Sozialpädagogin in FuD, BeWo und Freizeitbereich

    Initiative Integratives Leben e.V.

    In FUD & Fachbereich Freizeit: Antragstellungen (Jugendämter, Krankenkassen), Mitarbeiterbetreuung in Schulen und Familien, Betreuung der Familien mit besonderen Kindern, Mitarbeiterauswahl, Planung und Durchführung von Arbeitskreisen, Hausbesuche Organisation und Durchführung von Freizeitmaßnahmen. // In der Schule: Sicherstellen der angemessenen Integration in Schulsystem, räumlicher und zeitlicher Orientierung, Hilfeplangespräche, Dokumentation u.v.m.

  • 3 Monate, Mai 2006 - Juli 2006

    Sozialpädagogin in der Maßnahme Job+

    Theodor Brauer Haus

    Betreuung der Teilnehmer im Praktikum (Umfang 10Std/Woche)

  • 1 Jahr, Aug. 2005 - Juli 2006

    Sozialpädagogin im offenen Ganztag für die Klassen 7-10

    Anne-Frank-Schule (Förderschule)

    Betreuung im offenen Ganztag in einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen für die Klassen 7-10. Hausaufgabenbetreuung und Strukturierung des Nachmittags. Sportangebote, gruppenpädagogische Angebote, Einzelaktivitäten, Krisenintervention, enge Zusammenarbeit mit den Lehrern.

  • 2002 - 2004

    Praktikantin und nachher Aushilfe im Wohnheim

    Lebenshilfe unterer Niederrhein e.V.

    päd. Mitarbeiterin / Springerin im Gruppendienst einer Wohnstätte mit 3 Wohngruppen, insgesamt 28 Bewohner mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Betreuung und Pflege der Bewohner, Strukturierung einers weitestgehend selbstbestimmten Tagesablaufs und Ermöglichung einer sinnvoll erlebten Freizeit.

Ausbildung von Melanie Fischer

  • 2004 - 2005

    Sozialarbeit

    Universität Duisburg Essen

    Recht und Verwaltung

  • 2000 - 2004

    Sozialpädagogik

    Hogeschool van Arnhem en Nijmegen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Niederländisch

    Gut

  • Englisch

    Gut

Interessen

Freunde
Familie
Haus und Garten
gute Musik
gute Bücher
reisen
die Niederlande

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z