Tim Dickemann

We are hiring!

Angestellt, Chief Business Officer Germany & Austria, Roboyo GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Robotic Process Automation
Künstliche Intelligenz
Prozessautomatisierung
Digitalisierung
Process Optimization
Prozessoptimierung
R&D
RPA
Internationales Projektmanagement
Teamleitung
Consulting
Change Management
Automatisierung
UiPath
Unternehmensführung
Softwareentwicklung
Projektmanagement
Automomotive
Vertrieb
BluePrism
OCR
ABBYY
AutomationAnywhere

Werdegang

Berufserfahrung von Tim Dickemann

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Chief Business Officer Germany & Austria

    Roboyo GmbH
  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2018 - Sep. 2021

    CEO Germany

    AKOA - Another Kind of Automation

    - Entwicklung von Automatisierungslösungen für unsere Kunden (insb. Robotic Process Automation), Aufbau eines Ökosystems and Partnern für künstliche Intelligenz (KI), Leitung von kompletten Automatisierungs-Transformationen, Schulung und Motivation von Mitarbeitern für eine automatisierte Arbeitswelt

  • 5 Jahre und 9 Monate, Juni 2012 - Feb. 2018

    Projektleiter

    The Boston Consulting Group
  • 1 Jahr, Mai 2014 - Apr. 2015

    Advisor to the Chief Operating Officer (COO)

    SOS-Kinderdorf International
  • 7 Monate, Aug. 2011 - Feb. 2012

    Master Thesis / Praktikant

    Horváth & Partners

  • 4 Monate, Jan. 2011 - Apr. 2011

    Intern

    McKinsey & Company, Inc.

  • 5 Monate, Apr. 2010 - Aug. 2010

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer Gesellschaft

  • 3 Jahre, Juli 2006 - Juni 2009

    Dualer Student

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Duales Studium mit Stationen in Öffentlichkeitsarbeit (Berlin), Übertragungsnetz (Stuttgart), Verteilnetz (Budapest), Erzeugung, Forschung und Entwicklung und Trading (Karlsruhe)

Ausbildung von Tim Dickemann

  • 6 Monate, Aug. 2010 - Jan. 2011

    Wirtschaftsingenieurwesen

    University of Technology Sydney, Australia

    Regulatory Economics, Mathematical Modelling

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2012

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Informationstechnik

  • 5 Monate, Sep. 2008 - Jan. 2009

    Wirtschaftsingenieurwesen

    University of Bolton, UK

    Supply Chain Management, Marketing

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z